Was bedeutet Validierung

In zahllosen Branchen der fertigenden Industrie ist die konstante Überwachung von physikalischen Größen wie Temperatur, Druck oder relative Feuchte unverzichtbar. Mit einem Datenlogger als spezielles Messgerät lassen sich dauerhaft relevante Messwerte erfassen und auswerten, die dank der modernen Computertechnik einfach übertragen und übersichtlich dargestellt werden. Klassische Varianten wie Flaschenlogger zur Temperaturbestimmung in diversen Flüssigkeiten erleichtern die Produktion und Qualitätskontrolle erheblich und helfen beispielsweise als PDF-Datenlogger dabei, automatisiert Dokumente zur Präsentation der Messwerte zu erstellen. Unser Sortiment führt eine Vielzahl zeitgemäßer Datenlogger, deren Funktionen und technische Eigenschaften ein breites Spektrum von Wirtschaft und Industrie abdeckt.

Die Funktion von Datenloggern im Profil

Vom Flaschenlogger bis zum Druckmesser sind moderne Datenlogger ähnlich aufgebaut. Sämtliche Modelle verfügen über ein oder mehrere Sensoren, die in regelmäßigen Abständen eine Messung der gewünschten Größe vornehmen und den Messwert technisch an einen Empfänger übermitteln. Die Schnittstelle ist bei modernen Messgeräten stets digital und ermöglicht die Datenübertragung per Funk oder ein explizites Auslesen als USB-Datenlogger. Auswertung und Präsentation erfolgen häufig ohne spezialisierte Software, so dass an fast jedem PC eine sachliche Auswertung der Messdaten vorgenommen werden kann. Zeigt sich hierbei, dass die ermittelten Messwerte den Toleranzbereich der Produktion verlassen oder die Kühlkette auf einem Transportweg unterbrochen wurde, kann die Software einen entsprechenden Warnhinweis geben. Bei einfacheren Loggern kann die reine Ermittlung der Messwerte ohne direkte Weitergabe und Auswertung im Vordergrund stehen, so dass er beispielsweise als USB-Datenlogger zu einem späteren Zeitpunkt ausgelesen werden muss.
 

Varianten und technische Besonderheiten von Datenloggern

Grundsätzlich verfügt jeder moderne Datenlogger über einen Mikroprozessor und ein Speichermedium, abhängig von dessen Größe können zahllose Messwerte aufgezeichnet werden. Neben dem USB-Datenlogger stehen Geräte mit anderen Schnittstellen zur Auswahl, um eine sofortige Datenübertragung oder ein späteres Auslesen der Messwerte zu gewährleisten. Oftmals ohne den Einsatz einer gesonderten Software verwendbar, erfüllen PDF-Datenlogger die praktische Funktion, die ermittelten Werte unkompliziert nummerisch oder grafisch aufzubereiten und am Bildschirm bzw. über Ausdrucke sachgerecht zu präsentieren. Für den Einsatz in Werkhallen und Labore werden Logger mit einer möglichst langen Lebensdauer und robustem Gehäuse bevorzugt, für Transporte sind Einweglogger eine beliebte und kostenbewusste Alternative.

PDF-Datenlogger sachgerecht einsetzen und justieren

Über die Jahre sind Datenlogger zum unerlässlichen Hilfsmittel in der Transportüberwachung geworden. Über das Transportwesens hinaus, z.B. von Flüssigkeiten oder Gefahrstoffen aller Art erfüllen Logger eine essenzielle Aufgabe bei Mess- und Prüfverfahren in der Industrie, wobei kleinste Sensoren auf wenigen Quadratzentimetern Fläche verschiedene physikalische Werte aufnehmen und abspeichern können. In unserem Sortiment kann aus einem großen Spektrum an Datenloggern ausgewählt werden, in dem jeder etwas für die Bedürfnisse des eigenen Betriebs findet. Für einen fortwährend sicheren Einsatz mit präzisen Messwerten ist das regelmäßige Kalibrieren der PDF-Datenlogger sowie USB-Datenlogger und sonstiger Modelle anzuraten. Gerne beraten wir Sie als fachkundiger Hersteller und Dienstleister, in welchen Abständen eine solche Kalibrierung erfolgen sollte und was sonst beim Einsatz von Datenloggern zu beachten ist.