Wie integrieren sich die ebro-Messlösungen in ein HACCP-Konzept?

Die Implementierung eines HACCP-Konzepts erfordert erhebliche Anstrengungen und kontinuierliche Pflege. Trotz dieser Bemühungen zeigt sich immer wieder, wie notwendig ein umfassendes Hygienemanagement ist, um Risiken zu minimieren. Ein aktuelles Beispiel aus den USA verdeutlicht dies: Im Oktober 2024 kam es bei McDonald's zu einem Vorfall, bei dem mit E. coli-Bakterien belastete Burger serviert wurden. Dies führte zu zahlreichen Krankheitsfällen, von denen einer leider tödlich verlief. Auch wirtschaftlich hatte das Unternehmen mit erheblichen Folgen zu kämpfen.

 

Was war der Grund?
 

Die Untersuchungen ergaben, dass nicht die Fleischpatties kontaminiert waren - ein häufiges Problem bei früheren Vorfällen in der Lebensmittelindustrie. Stattdessen war geschnittenes Gemüse, genauer gesagt Zwiebeln, mit Bakterien kontaminiert. Vielen Verbrauchern ist nicht bewusst, dass auch pflanzliche Lebensmittel Krankheitserreger enthalten können, da eine Kontamination optisch oder geruchlich oft nicht erkennbar ist. Anders als bei rohem Fleisch, Geflügel oder Fisch, wo verdorbene Ware in der Regel auffällt.

Dieser Vorfall ist kein Einzelfall: Auch aktuell gibt es wieder Berichte über mit Salmonellen belasteten Rucola. Bereits Ende Juli meldete das RKI die ersten Krankheitsfälle, verursacht durch das Bakterium Salmonella Umbilo.

Die Ursachen für die Verunreinigung lagen wahrscheinlich nicht in einer unterbrochenen Kühlkette, sondern in unzureichender Hygiene. Trotzdem ist die lückenlose Einhaltung der Kühlkette von entscheidender Bedeutung, da sie das Wachstum von Mikroorganismen verlangsamt und somit das Risiko von Erkrankungen deutlich verringert. Zur Sicherstellung der Temperaturkontrolle bieten sich verschiedene ebro-Messlösungen an:

  • Datenlogger wie der EBI 20-Standardlogger zur zuverlässigen Temperaturaufzeichnung in Kühlräumen und -geräten
  • Monitoring-Systeme wie der EBI 25-Funkdatenlogger mit der Software Winlog.web zur automatischen Überwachung in nahezu Echtzeit
  • Dualthermometer wie das TLC 750i für eine schnelle und präzise Wareneingangskontrolle
  • Bluetooth-Messgeräte wie das TLC 750 BT, die in Kombination mit HACCP-konformen Softwarelösungen eine lückenlose Dokumentation der Temperaturmessungen ermöglichen und mehr Transparenz bieten

Mit diesen Lösungen unterstützen ebro-Produkte die Einhaltung der strengen HACCP-Anforderungen und tragen dazu bei, Lebensmittelsicherheit in allen Prozessstufen zu gewährleisten.


HACCP-Landingpage entdecken!