Routineprüfungen im Krankenhaus

Prozesse zur Aufbereitung von Medizinprodukten in: RDG, RDG-E, Steckbecken, Sterilisator
Kennen Sie die geforderten Hygienemaßnahmen zur Steigerung der Patientensicherheit in Ihrem Bereich?
Sie sind vor Ort mit dabei, wenn wir Ihnen Lösungen und Ansätze für Ihre täglichen Aufgaben in der AEMP
(Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte) aufzeigen.
Inhalte des Seminars:
- Routineprüfungen
- Automatische Bewertung der Prozessparameter mit der Winlog.med und Winlog.validation
- Sterilisator (Dampf, FO, VH2O2)
- RDG
- RDG-E
- Steckbeckenspüler
- Havariekonzept
Aufzeichnung und Dokumentation der Temperatur, Druck und Luftfeuchte in Räumen, Anlagen und Geräten mit der Winlog.pro
- Sterilisator
- Sterilgutlager
- Medikamentenkühlschrank
Dauerhaftes Monitoring von Temperatur und Luftfeuchte in Räumen, Anlagen und Geräten mit der Winlog.web
- Sterilgutlager
- AEMP
- Sozialraum
- Medikamentenkühlschrank
Zielgruppe:
- Mitarbeiter der AEMP, der Hygiene und des QM die sich mit Prozesskontrolle und der Aufrechterhaltung der validen Prozesse beschäftigen.
- Mitarbeiter der AEMP, der Hygiene und des QM die sich mit Prozesskontrolle der Prozesse in Steckbeckenspülern beschäftigen.
- Mitarbeiter der AEMP, der Hygiene und des QM die sich mit der Überwachung von Raumparametern beschäftigen.
- Mitarbeiter der AEMP, der Hygiene und des QM die sich mit der Überwachung von Lagerungsstätten beschäftigen.
- Mitarbeiter der AEMP, der Hygiene und des QM die sich mit dem Havariekonzept beschäftigen.
- Interessierte Personen die sich mit Prozesskontrollen und/oder Monitoring beschäftigen.
Referent:

Robert Streller – Dozent Validierungen
• Meister im Elektromechaniker-Handwerk
• Ausbildung zum techn. Sterilisationsassistent
• Seit 2000 beschäftigt bei ebro / Xylem und verantwortlich für Validierungstrainings
• Mitglied in NA 063-04-10 AA
• Mitglied in NA 063-04-01 AA
Tel. 0841-95478-76 E-Mail: robert.streller@no-spam-pleasexylem.com